Vogelschutzfolie für
Dreifachsporthalle
Markt Giebelstadt
30.000 Punkte für den Vogelschutz – so wird vogelfreundliches Bauen mit Glas möglich

Problem:
Großflächige Glasscheiben werden zur Todesfalle für Vögel
Lösung:
BRUXSAFOL Vogelschutzfolie BFD P100
Menge der verlegten Folie:
ca. 270 m2
Erzielte Leistung:
Wirksamer Schutz vor Vogelschlag bei sehr geringer optischer Veränderung.
Mit dem Neubau Dreifachsporthalle der Grundschule schaffen sich die Giebelstädter eine helle moderne Anlage, die keine sportlichen Wünsche offen lässt. An der Vorderseite des Gebäudes hin zu den Außenanlagen, ist die Halle mit großen Glasflächen ausgestattet, die für eine lichtdurchflutete Sportstätte sorgt.
Dieser großflächige Einsatz von Glas ist für den Menschen schön – für Vögel gefährlich bis tödlich. Deshalb wurde vorausschauend der Einsatz einer Vogelschutzfolie bereits in der Planung berücksichtigt. Für Vögel sind große Glasscheiben ein Problem, weil sie durch die hohe Transparenz das Glas nicht erkennen, oder durch die Spiegelung der Umgebungsnatur das Glas nicht als Barriere wahrnehmen. Millionen Vögel sterben so jährlich durch den Aufprall im ungebremsten Flug.
Genau diese Problematik wurde bei dem Entwurf der Turnhalle berücksichtigt, weshalb BRUXSAFOL Vogelschutzfolien für die großen Glasflächen mit eingeplant wurden.
Mit dieser freiwilligen und vorausschauenden Investition für den Tierschutz beweist der Markt Giebelstadt und das Architekturbüro „Hetterich Architekten“ dass moderne Architektur und vogelfreundliches Bauen mit Glas kein Widerspruch sind.
Ca. 30.000 Punkte wurden nach Fertigstellung des Gebäudes außen an die Scheiben montiert um diese so für Vögel wahrnehmbar zu machen.
Bei der Dreifachturnhalle kam die Folierung Clear BFD P100 zum Einsatz, die aus 9mm großen Punkten im Raster angeordnet besteht. Die optischen Markierungen Fallen in dieser Höhe bei der Gesamtbetrachtung des Gebäudes kaum auf, sorgen aber dafür, dass Vögel die Scheibe wahrnehmen und schützen somit vor erhöhtem Vogelsterben. Alle Folien des Sortiments sind auf ihre Wirksamkeit durch die Biologische Station Hohenau-Ringlsdorf getestet.




30.07.2024