Royal Liverpool Golf Club, Hoylake, England
„Wir haben mit der Folie das Optimum erreicht: Energiesparender Wärme- und UV-Schutz für unsere Club Mitglieder und Erinnerungsstücke mit gleichzeitiger optischer Neutralität am architektonischen Stil des Clubhauses.“

Problem:
Intensive Aufwärmung durch Fenster mit Ausrichtung nach Süden. UV-Schäden an unersetzbaren Erinnerungsstücken und neuen Einrichtungsteilen.
Lösung:
Bruxsafol Sonnenschutzfolie LX-70
Menge der verlegten Folie:
ca. 115 m2
Erzielte Leistung:
Der Blick auf den Golfkurs bleibt erhalten, während die Sonneneinstrahlung reflektiert wird und dadurch die Mitglieder und Gäste ein angenehmes Klima haben. Die historische Ansicht bleibt erhalten, da die Folie nicht reflektiert und farblich neutral ist. Neue Einrichtungs- und Erinnerungsstücke sind vor dem Verbleichen durch UV-Strahlung geschützt.
Der Royal Liverpool Golf Club in Hoylake ist neben nur einem anderen der älteste aller englischen küstennahen Golf Clubs. Er wurde vor fast 140 Jahren im Jahre 1869 gegründet. Im Einklang mit seiner reichen und respektierten Tradition, versichert das Management des Royal Liverpool, dass der Club immer seiner Zeit voraus bleiben wird. Nach einer umfangreichen Überprüfung, bei der mehr als zwei Millionen Pfund für aufwendige Modernisierungsarbeiten des Clubhauses ausgegeben wurden, suchte das Management nach einer Lösung, um die Sonnenaufwärmung durch die im Westen liegenden Fenster zu vermeiden. Das Problem wurde noch durch die schlechte Belüftung in den betroffenen Räumlichkeiten und durch das Fehlen einer Klimaanlage verstärkt.
Wärmereduzierung mit gleichzeitigem Schutz der Einrichtungsstücke
Nick Ellis von Owen Ellis Partnern, die die Renovierungen des Royal Liverpool Golf Clubs als Architekten und Klimaberater betreuten, schlugen die LX-70 Fensterfolie vor, nachdem sie andere Alternativen wie Rollos und Klimaanlagen in Betracht gezogen hatten. Christopher Moore, der Sekretär des Royal Liverpool Golf Clubs: „Bei regelmäßigen Veranstaltungen in den verschiedenen Räumlichkeiten ist im Club jetzt mehr los als je zuvor. Wir dachten an Rollos, aber das hätte nicht funktioniert, da diese den freien Blick auf den Golfkurs verhindert hätten. Wir waren überzeugt, dass Klimaanlagen alleine keine umweltfreundliche Lösung darstellten. Zusätzlich mussten wir an das Thema UV-Schutz denken, welches aus mehreren Gründen wichtig war. Erstens sollten die nagelneuen Einrichtungsstücke im Clubhaus vor dem Ausbleichen geschützt werden und zweitens die Erinnerungsstücke, damit diese noch von vielen weiteren Generationen bewundert werden können.“
Im Einklang mit dem historischen Baustil des Clubhauses
Wenn man über den Gesamteindruck spricht, sagt Moore folgendes: „Wir sind begeistert davon, dass die Folie am Fenster kaum zu erkennen ist. Das war neben der Energieersparnis eines unserer Hauptauswahl-Kriterien. Wir wollten außen keinen Spiegeleffekt, denn das hätte den besonderen historischen Baustil komplett verändert. Letztendlich haben wir mit der Folie das Optimum erreicht: Energiebewussten Schutz vor Sonnenwärme und UV-Strahlung für unsere Club-Mitglieder sowie unsere Einrichtung, bei gleichzeitiger harmonischer Komplimentierung des Baustils.“
[Dieser Auftrag wurde von Saint Gobain Solar Gard UK ausgeführt.]