ACHTUNG!

Sie haben die Website über einen veralteten Browser geöffnet, deshalb werden die Inhalte nicht richtig dargestellt. Öffnen Sie die Website über einen aktuellen Browser, wie Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari.

Adam Opel GmbH
Rüsselsheim

In das Designstudio von Opel haben Industriespione keinen Einblick

Anforderung:
Sichtschutz vor Blicken ins Rauminnere des Designstudios, bei gleichzeitig geringer Abdunklung

Lösung:
Bruxsafol Sichtschutzfolie Lexan 160

Menge der verlegten Folie:
ca. 700 m2

Erzielte Leistung:
Kostengünstige Verwandlung eines öffentlich zugängigen Gebäudes in ein hochsicheres und trotzdem helles Designzentrum

Technologiediebstahl als wiederrechtliche Aneignung von geheimen oder geschützten technologischen Informationen stellt für viele mittelständische und große internationale Unternehmen eine wachsende Bedrohung dar. Vor allem in der Automobilindustrie ist deutsches Know-how weltweit gefragt: So manche möchten dieses Wissen gern nutzen – in eigener Sache und ohne zu fragen. Deswegen gewinnt für die Autobauer mit ihren hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung der Schutz vor Technologiediebstahl an Bedeutung. Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards bei Entwicklung, Design und Fahrzeugproduktion zur Abschirmung vor unliebsamen Spähern lässt sich vor diesem Hintergrund leicht nachvollziehen. Sichtschutzfolien können dabei Teil des Sicherheitskonzepts sein, wie es beispielsweise im Automobilwerk der Adam Opel GmbH in Rüsselsheim der Fall ist: Dort wurden zum Schutz des geistigen Eigentums in besonders sensiblen Bereichen hochwertige Sichtschutzfolien vom Typ Lexan 160 von BRUXSAFOL eingesetzt.

Mit Sandstrahl-Effekt
Neben der Zentrale und unterschiedlichen Produktionshallen befinden sich am Opel-Stammsitz das Internationale Technische Entwicklungszentrum ITEZ sowie der frühere Ausstellungsraum. Dieser wurde umgewandelt in ein Designstudio mit rund 700 m2 Glasfläche. Unter dem großflächigen Glasdach tüfteln nun Entwickler und Automobildesigner am Design sämtlicher weltweit produzierter Mittelklasseautos der Typen Saab und Opel. Die zur Innenverlegung geeignete Polycarbonatfolie mit „Sandstrahl-Effekt“, erreicht eine hohe Lichtzerstreuung durch ihre strukturierte Oberfläche bei einer Lichtdurchlässigkeit von 90%. Damit bietet das Produkt guten Sichtschutz, lässt aber gleichzeitig viel Licht durch – Ansprüche, die das Opelwerk von vornherein an die Folien gestellt hatte.

„Sichtschutzfolien wie unsere LEXAN 160 oder ICED HAZE werden in der Automobilindustrie auch für TISAX Maßnahmen eingesetzt. Schutz vor Spionage wird durch Sicht- und Einblickschutz gewährleistet. Im Gegensatz zu reinen Spiegelfolien ist dies auch unabhängig von den Lichtverhältnissen und damit zu jeder Tageszeit an Fassaden gewährleistet. In der Regel ist mit der Installation von LEXAN 160, dank der sehr hohen Lichtdurchlässigkeit, auch kein erhöhter Beleuchtungsbedarf verbunden.“, so BRUXSAFOL Geschäftsführer Michael Brux.

Erfüllt jeden Zweck
Bei Opel in Rüsselsheim sollte der Sichtschutz zwar von Blicken ins Rauminnere schützen, gleichzeitg aber möglichst viel Sonnenlicht durchlassen. „Mit unseren Folien konnte ein zuvor öffentlich zugängiges Gebäude binnen von nur zwei Wochen in ein hochsicheres und trotzdem helles Designzentrum verwandelt werden“, so Brux. Kein Wunder also, dass die Entwicklungsmanager nun gern in aller Ruhe hinter den Scheiben arbeiten.