ACHTUNG!

Sie haben die Website über einen veralteten Browser geöffnet, deshalb werden die Inhalte nicht richtig dargestellt. Öffnen Sie die Website über einen aktuellen Browser, wie Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(erforderlich)
Anschrift(erforderlich)

EPD

Environmental Product Declaration

Was ist eine EPD?

Eine „Enviromental Product Declaration“ ist eine Information über die Umweltauswirkungen eines Produkts. Mit einer verifizierten EPD offenbaren Hersteller auf transparente Weise vergleichbare, objektive und von Dritten verifizierte Daten über die Umweltauswirkungen ihrer Produkte. Bei der Entwicklung einer EPD muss die Umweltleistung des Produkts aus einer Life Cycle Assessment (LCA = Ökobilanz) beschrieben werden. Die Ergebnisse der LCA und weitere Informationen des Herstellers für den EPD Report werden von einem zugelassenen unabhängigen Prüfer verifiziert, bevor sie registriert und veröffentlicht werden. Es gibt Normen, die die Regeln festlegen, insbesondere ISO 14025, EN 15804 (für den Bausektor) sowie ISO 14040 und ISO 14044. Zusätzlich gibt es ein System zur unabhängigen Überprüfung.

EPD Download

EPD Datenbank

Um die EPDs der BRUXSAFOL Folien zu finden, muss bei  Produkt  „Solar Gard“ eingegeben werden.

EPD aller Außenfolien

Warum Produkte mit EPD verwenden?

Architekten und Gebäudeeigentümer sollten Produkte mit verifizierten Umweltproduktdeklarationen (EPDs Typ III) priorisieren, da diese transparente, von Dritten überprüfte Einblicke in die Umweltauswirkungen eines Produkts bieten.

Die Auswahl von Materialien mit verifizierten EPDs ermöglicht es Architekten, nachhaltige Gebäude zu entwerfen, die den Standards für umweltfreundliches Bauen entsprechen und zu einer besseren Umwelt beitragen.

Für Gebäudeeigentümer stellt die Auswahl von Produkten mit verifizierten EPDs ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit dar, steigert den Wert des Gebäudes und fördert das Wohlbefinden der Bewohner. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend, dass Gesetzgeber für Neubauprojekte und große Renovierungen Produkte mit EPD fordern.

Welche Arten von EPD gibt es?

Eine verifizierte EPD wird auch als EPD Typ III bezeichnet. Im Allgemeinen gibt es drei EPD- Arten:

  • Produktspezifische EPDs
    1 Hersteller, 1 Produkt aus 1 oder mehreren Produktionsstandorten.

  • Produktgruppen-EPDs
    1 Hersteller, mehrere Produkte gleicher Produktfamilie aus 1 oder mehreren Produktionsstandorten.

  • Branchenweite EPDs
    Eine branchenweite EPD stellt einen Durchschnitt für eine bestimmte Branche oder Produktart dar, z. B. Glas oder Gipsplatten, und deckt mehrere Hersteller ab.

Neben der verifizierten EPD Typ III gibt es eine EPD Typ II was lediglich eine selbsterklärte Umweltaussage darstellt. Diese EPD ist nicht von einem unabhängigen, akkreditierten Prüfinstitut verifiziert.

Großer Raum mit Menschen. Aufzug und Empfangstheke im Hintergrund.

Welche Vorteile hat eine EPD Typ III?

Ist ein öffentlich zugängliches Dokument.

Stellt auf prägnante & transparente Weise in einem einzigen Dokument die Umweltauswirkungen eines Produkts, einer Produktgruppe oder einer Produktfamilie dar.

Basiert auf internationalen Standards wie ISO 14025, ISO14044 und EN15804.

Stellt die Informationen gemäß den Product Category Rules (Produkt-Kategorieregeln) des jeweiligen offiziellen Programmbetreibers dar.

Unterliegt einer externen und unabhängigen Überprüfung auf der Grundlage von ISO 14025 durch einen vom Programmbetreiber akkreditierten Prüfer.

Verifizierte EPD im BRUXSAFOL Sortiment

SGSG-Logo
BRUXSAFOL-Logo

Ein Großteil unserer Fensterfolien für Energieeinsparung und Sonnenschutz sind EPD verifiziert. Es handelt sich dabei um „Produktgruppen EPDs“ basierend auf EN 15804+A2, erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 15752-1 „Glas im Bauwesen – Selbstklebende Polymerfolie – Teil 1“ produziert von der Saint-Gobain Gruppe unter der Marke „Solar Gard“.

Aussagen der EPDs (Auszüge)

EPD-verifizierte Folien (Typ III) bieten nicht nur eine selbsterklärte Umweltaussage, sondern sind extern geprüft und registriert in der Datenbank des deutschen „Institut Bauen und Umwelt e.V.“. Sie können für die ökologische Gebäudebewertung verwendet werden und werden von Green-Building Zertifizierungssystemen wie DGNB oder LEED anerkannt. Kurz gesagt: EPDs stehen für Transparenz und Glaubwürdigkeit und gehen weit über herkömmliche Produktdatenblätter hinaus – ein entscheidender Vorteil für nachhaltige Bauprojekte.

Energieberechnungen mit einem Referenzgebäude

Zusätzlich zu den EPD-Aussagen zu den Umweltauswirkungen unserer Folien, können wir anhand von Energieberechnungen an einem klimatisierten Referenzgebäude die „Netto-Bilanz“ für Folien simulieren.

Dabei wird die Ersparnis an Energie über die Lebenszeitdauer der Folie gegengerechnet. Dies ist verfügbar für verschiedene Standorte weltweit.

Bei dem für diese Energieberechnungen verwendeten Referenzgebäude handelt es sich um ein gewerbliches (Büro-)Gebäude mit 5 Stockwerken, das eine rechteckige Form hat, dessen Verglasung gleichmäßig über alle Seiten verteilt ist und das einen Glas-/Flächenanteil von etwa 25 % aufweist. Das Basisgebäude (mit all seinen funktionalen Parametern) wurde für alle Berechnungen unverändert beibehalten.

Alle Angaben bezüglich kWh/m² beziehen sich auf den Durchschnittswert aus allen Fassadenseiten Nord-Ost-Süd-West. In der Praxis wird eine Nordseite in der Regel in Zentraleuropa nicht beschichtet und die Einsparungen auf der Süd-West-Ost Seite sind daher in der Regel höher als der angegebene Durchschnittswert.

Diese Werte hat das Referenzgebäude
GebäudetypMittelgroßes Bürogebäude
GebäudeformRechteckig
AusrichtungOsten
Anzahl der Stockwerke5
Höhe eines Stockwerks4,96 m
Klimatisierter Bereich4.375 m2
HeizsystemGasheizung
Kühlsystem Elektrische Kühlung
Glasfläche1.250 m2
Alle Angaben bezüglich kWh/m² beziehen sich auf den Durchschnittswert aus allen Fassadenseiten Nord-Ost-Süd-West. In der Praxis wird eine Nordseite in der Regel in Zentraleuropa nicht beschichtet und die Einsparungen auf der Süd-West-Ost Seite sind daher in der Regel höher als der angegebene Durchschnittswert.

Ein Großteil unserer Fensterfolien für Energieeinsparung und Sonnenschutz sind EPD verifiziert. Es handelt sich dabei um „Produktgruppen EPDs“ basierend auf EN 15804+A2, erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 15752-1 „Glas im Bauwesen – Selbstklebende Polymerfolie – Teil 1“ produziert von der Saint-Gobain Gruppe unter der Marke „Solar Gard“.

Aussagen der EPDs (Auszüge)

Netto-Einsparungen von kWh per m² für ein A/C klimatisiertes Referenzgebäude am Standort München:

AX Plus 20
(Sentinel Plus Silver 20)

  • Reduktion um 677 kWh/m² *
  • Reduktion um 826 kWh/m² ** 

AX PLUS 50
(Sentinel Plus SX 50)

  • Reduktion um 677 kWh/m² *
  • Reduktion um 826 kWh/m² ** 

*installiert auf 4/12/4 Doppelverglasung mit low-E #3
**installiert auf 4/12/4 Doppelverglasung PLANICLEAR Referenzlebensdauer (RSL): Die Angaben basieren auf einer RSL der Fensterfolien von10 Jahren, da dies der offizielle Garantiezeitraum für vertikale Installationen ist. Die Lebenserwartung der Produkte liegt jedoch häufig über 15 Jahre. Diese Werte beziehen sich auf die NETTOEinsparungen. Sämtliche Klimabelastungen durch die Produktion, Transport und durchschnittliche Montage sind bereits abgezogen. Derartige verfizierte Angaben sind nur mit einer EPD Typ III möglich!

Schulungsunterlagen XPEL

Digitale Schulungsunterlagen

Zur Werbemittelseite

Technisches Datenblatt Ultimate Plus

Technisches Datenblatt Ultimate Stealth

Technisches Datenblatt XPEL Ultimate Fusion

Zuschnitt Formular

Lagerungsinformationen

Freizeitangebote nach der Schulung

Ansprechpartner

Chris Hunger

Chris Hunger

Leitung Kunden Entwicklung, Unternehmensberater & Autofolien Außendienst

+49 172 699 71 36
E-Mail
Florian Scheiber-Greminger

Florian Scheiber-Greminger

Technischer Support Autofolien & Kundenschulungen

+49 97327873-82
E-Mail
Christoph Willms

Christoph Willms

Technischer Support Autofolien & Kundenschulungen

+49 170 1020126
E-Mail
Simone Quaißer

Simone Quaißer

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-17
E-Mail
Anja Eichelbrönner

Anja Eichelbrönner

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-97
E-Mail
Oliver Schönhoff

Oliver Schönhoff

Fachberater Autofolien / XPEL

+49 97327873-26
E-Mail

Anfrage Inhouse Schulung

Anfrage inhouse Schulung

Schritt 1 von 2

Diese Themen sind interessant für mich
Diese Themen sind interessant für mich

Feedback zur Schulung

Ihr Feedback ist zu 100 % Anonym und wird nur zu Verbesserungszwecken genutzt.

TT Punkt MM Punkt JJJJ

Bitte bewerten Sie in Schulnoten von
1= sehr gut bis
6 = sehr schlecht.

123456
123456
123456
123456
123456
123456
123456
123456
123456

Sie haben sich erfolgreich abgemeldet!

Allgemeine Datenschutzbelehrung

Allgemeine Datenschutzbelehrung gem. Art. 13 und 14 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: BRUXSAFOL Folien GmbH
Adresse: Thüringerstraße 2, 97762 Hammelburg
Telefon: +49 9732/7873-0
E-Mail: datenschutz@bruxsafol.de
Webseite: https://bruxsafol.de/


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen:
E-Mail: info@sidit.de
SiDIT GmbH, Langgasse 20, 97261 Güntersleben



3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

a.    Erhebung und Speicherung

Wenn Sie erstmals in Kontakt mit uns treten und/oder mit uns einen Vertrag schließen, erheben wir in der Regel folgende Informationen:

  • Firmenname
  • Anrede, Vorname, Nachname der benannten Ansprechpartner
  • Anschrift (falls abweichend: Rechnungsadresse)
  • Eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Bankverbindung
  • Geburtsdatum

Wenn Sie bei uns Kunden sind, weisen wir Ihnen in unserem System eine Kundennummer zu und speichern wir in der Regel folgende Informationen:

  • Vereinbarte Zahlungsbedingungen
  • Versandbedingungen
  • Preisliste
  • Kreditlimit
  • Kundengruppe
  • Besuchte Schulunge
  • Erhaltene Muster

Wenn Sie bei uns bestellen möchten,

  • schließen wir nicht aus, insb. Wenn Sie nicht auf Vorkasse-Zahlunsgart beliefert werden, bei Auskunfteien wie Schufa, Creditreform oder bei Creditsafe zusätzlich
  • Bonitätsdaten zur Zahlungsfähigkeit zu erheben.
  • prüfen wir Ihre Gewerbeanmeldung und erheben Ihre Gewerbenummer.

Wenn Sie bei uns an eine Veranstaltung teilnehmen, schließen wir nicht aus, Fotos von Ihnen aufzunehmen und zu veröffentlichen.


b.    Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.

aa) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten und/oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten und/oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Grund Ihrer Anfrage erfolgen, d.h. insbesondere

  • Zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, insbesondere zu den Zahlungsbedingungen
  • Zur Zuordnung zu Preisgruppen
  • Zur Prüfung der Gewerbeanmeldung
  • Zur Vertragserfüllung
  • Zur Korrespondenz mit Ihnen
  • Zur Rechnungsstellung
  • Zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen
  • Zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie

bb) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere

  • Erhebung und Speicherung weiterer personenbezogenen Daten
  • Werbliche Ansprachen per Telefon, E-Mail oder Messenger-Dienste
  • Veröffentlichung von Fotos auf unserer Webseite oder auf unseren Social Media Kanälen

Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.


cc) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt bspw. zu folgenden Zwecken:

  • Führen einer Auftragshistorie für unsere zukünftigen Serviceleistungen
  • Zur Kundenberatung und -betreuung und dem Vertrieb
  • Allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • Werbung, Markt- und Meinungsforschung
  • Bonitätsprüfung

Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur. Soweit dies möglich und angemessen ist, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.


dd) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)

Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, wie bspw. gesetzlichen handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO).


4. Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ( Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer besonderen Kategorie personenbezogener Daten erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.


5. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 3. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel zu folgenden Zwecken.

  • Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben
  • Versand (z.B. Versanddienstleister)
  • Zahlung (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Buchhaltung (z.B. Steuerberater)
  • Rechtsstreitigkeiten (z.B. Anwalt)
  • Kommunikationsplattform (z.B. E-Mail, WhatsApp, andere Messenger-Dienste)
  • Ggf. Behörden

Die Datenverarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung in ein Drittland erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.


6. Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.


7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@bruxsafol.de


Stand: 24.08.2023

Name des im Gebäudefolienbereich geschulten Mitarbeiters(erforderlich)
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Max. Dateigröße: 64 MB.

Richtlinien für Schulungsteilnehmer zur Arbeitssicherheit

Dieses Merkblatt ist Bestandteil der Schulungsbedingungen.

Da für uns die Sicherheit aller Schulungsteilnehmer und unseres Personals Priorität hat, ist zur Vermeidung von Sachschäden und Unfällen, stets die Einhaltung der nachstehend aufgeführten Richtlinien erforderlich.

Wir bitten Sie, alle Ihre Mitarbeiter, die unser Betriebsgelände betreten, entsprechend zu informieren.

Bei Zuwiderhandlungen können Ihre Mitarbeiter vom Werksgelände verwiesen werden. Daraus ergibt sich kein Erstattungsanspruch von den Schulungsgebühren. Das Unternehmen des Schulungsteilnehmers, haftet für Schäden, die durch die Nicht Beachtung dieser Richtlinien, auf dem Werksgelände entstehen.

ORDNUNGS-RICHTLINIEN:

  1. Weisungen der Schulungsleiter oder die seiner Beauftragten sind immer Folge zu leisten.
  2. Alle Schulungsteilnehmer haben die Betriebs-, Kontroll- und Ordnungsvorschriften der BRUXSAFOL Folien GmbH einzuhalten.
  3. Es ist stets auf Ordnung und Sauberkeit am zugewiesenen Arbeitsplatz zu achten. Dies gilt insbesondere für Abbrechklingen & Folienreste (diese sind immer sofort zu entsorgen und nicht auf den Boden zu werfen).
  4. Das Erstellen von Foto- und Videoaufnahmen auf dem Betriebsgelände ist, wenn keine Sondergenehmigung vorliegt, verboten.
  5. Bei feuergefährlichen Arbeiten (wie das Arbeiten mit dem Heißluftfön) ist darauf zu achten, dass sich keine leicht entzündlichen Stoffe in der Nähe befinden. Das Rauchverbot innerhalb von Gebäuden ist strikt zu beachten.
  6. Verkehrszeichen, insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen, sind zu beachten. Die Wege sind freizuhalten. Auf dem Werksgelände gilt die StVO.
  7. Alle Warnzeichen, Ge- und Verbotszeichen etc. im Betrieb müssen beachtet, vorhandene Hinweistafeln dürfen nicht entfernt oder verdeckt werden.
  8. Maschinen, Betriebsmittel, Einrichtungen und Anlagen der BRUXSAFOL Folien GmbH dürfen nur nach Einweisung benutzt werden.
  9. Beschädigungen bzw. Störungen an unseren Einrichtungen und Anlagen sind zu Ihrer eigenen Sicherheit sofort zu melden. Einrichtungen der Brandmeldeanlagen sind vor Verschmutzung und Beschädigungen zu schützen.

SICHERHEITS-RICHTLINIEN

  1. Das Betreten von Betriebsstellen, die nicht dem Schulungszwecke dienen, ist im Interesse der eigenen Sicherheit verboten.
  2. Die im jeweiligen Betriebsteil angeordneten Schutzmaßnahmen, insbesondere persönliche Schutzmaßnahmen, wie z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille oder tragen von Schutzhandschuhen, sind auch für Schulungsteilnehmer verbindlich.

ERSTE HILFE
Bei Unfällen auf Werksgelände ist der Schulungsleiter, oder falls vor Ort, ein betrieblicher Ersthelfer, sofort zu verständigen. Bei einem Notfall bitte immer direkt den Rettungsdienst unter 112 verständigen.

Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Schulungsleiter oder die Sicherheitsbeauftragten der BRUXSAFOL Folien GmbH.

Wir wünschen Ihnen eine sichere und erfolgreiche Schulung bei uns.

Flachglasfolien Download

Download - Flachglasfolien

Einverständniserklärung(erforderlich)
Hiermit versichere ich, dass ich mit dem zur Verfügung gestellten Bilder-Paket ausschließlich die Produkte der BRUXSAFOL Folien GmbH bewerbe.

Car Wrapping Schulung

Liebe Schulungsteilnehmer,

Wir hoffen unsere Schulung hat Ihre Fähigkeiten gestärkt und Sie können das Erlernte in Ihrem Berufsalltag anwenden. Falls Sie bei der Montage oder dem Verkauf unserer Folien doch mal auf Probleme stoßen, stehen wir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. In den nebenstehenden Listen finden Sie außerdem Links zu Preislisten und Informationen zu Montage und Vertrieb unserer Car Wrapping Folien.

PREISE

Car Wrapping Preisliste

Werkzeug Preisliste

Versandkosten Preisliste

SCHULUNGSLINKS

Car Wrapping Folien Datenblatt

Verarbeitungshinweise

Werkzeugkatalog

Jetzt zum WhatsApp Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

1. QR Code mit Handy scannen 

2. Nachricht abschicken

3. Fertig!

WhatsApp.svg

Ansprechpartner

Chris Hunger

Chris Hunger

Leitung Kunden Entwicklung, Unternehmensberater & Autofolien Außendienst

+49 172 699 71 36
E-Mail
Simone Quaißer

Simone Quaißer

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-17
E-Mail
Anja Eichelbrönner

Anja Eichelbrönner

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-97
E-Mail
Oliver Schönhoff

Oliver Schönhoff

Fachberater Autofolien / XPEL

+49 97327873-26
E-Mail

Autoglas Schulung

Liebe Schulungsteilnehmer,

Wir hoffen unsere Schulung hat Ihre Fähigkeiten gestärkt und Sie können das Erlernte in Ihrem Berufsalltag anwenden. Falls Sie bei der Montage oder dem Verkauf unserer Folien doch mal auf Probleme stoßen, stehen wir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. In den nebenstehenden Listen finden Sie außerdem Links zu Preislisten und Informationen zu Montage und Vertrieb unserer Autoglasfolien.

PREISE

Preisliste Autoglasfolien

Preisliste Werkzeuge

Werkzeugkatalog

Preisliste Versandkosten

Werbemittel

SCHULUNGSLINKS

Autoglasfolien Datenblätter

Jetzt zum WhatsApp Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

1. QR Code mit Handy scannen 

2. Nachricht abschicken

3. Fertig!

WhatsApp.svg

Ansprechpartner

Chris Hunger

Chris Hunger

Leitung Kunden Entwicklung, Unternehmensberater & Autofolien Außendienst

+49 172 699 71 36
E-Mail
Simone Quaißer

Simone Quaißer

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-17
E-Mail
Anja Eichelbrönner

Anja Eichelbrönner

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-97
E-Mail
Oliver Schönhoff

Oliver Schönhoff

Fachberater Autofolien / XPEL

+49 97327873-26
E-Mail

PWF Logo Download

Download - PWF Logo

Einverständniserklärung(erforderlich)
Hiermit versichere ich, dass ich mit dem zur Verfügung gestellten Logo-Paket ausschließlich die Produkte der BRUXSAFOL Folien GmbH bzw. Platinum Wrapping Film bewerbe.

Flachglas Schulung

Liebe Schulungsteilnehmer,

Wir hoffen unsere Schulung hat Ihre Fähigkeiten gestärkt und Sie können das Erlernte in Ihrem Berufsalltag anwenden. Falls Sie bei der Montage oder dem Verkauf unserer Folien doch mal auf Probleme stoßen, stehen wir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. In den nebenstehenden Listen finden Sie außerdem Links zu Preislisten und Informationen zu Montage und Vertrieb unserer Gebäude-Folien.

PREISE

Flachglas Preisliste

Versandkosten Preisliste

Werkzeug Preisliste

Werkzeugkatalog

Werbemittel

FGF INFOS

Sonnenschutzfolien Datenblätter

Sicherheitsfolien Datenblätter

Dekorfoliensortiment mit Datenblättern

Leitfaden für Glas-Folie Kombinationen

Anwendungstechnische Hinweise

Solaroptische Begriffe

Datenblatt zu Sonnenschutzlacken

Garantieleistungen

Anleitung Stoßverlegung

SCHULUNGSLINKS

Präsentation  Flachglasschulung

Infoblatt „sichere Kita“

Preiskalkulation Präsentation

Preiskalkulation Exeldatei

Jetzt zum WhatsApp Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

1. QR Code mit Handy scannen 

2. Nachricht abschicken

3. Fertig!

WhatsApp.svg

Montagevideo

Ansprechpartner

Dirk von Grabe

Dirk von Grabe

Fachberater Gebäudefolien Außendienst

+49 172 699 67 12
E-Mail
Nico Bindrum

Nico Bindrum

Fachberater Gebäudefolien

+49 97327873-90
E-Mail
Arno Körber

Arno Körber

Fachberater Gebäudefolien

+49 97327873-30
E-Mail
Xena Straub

Xena Straub

Fachberaterin Gebäudefolien

+49 97327873-35
E-Mail

XPEL Download

Download - XPEL

Einverständniserklärung(erforderlich)
Hiermit versichere ich, dass ich mit dem zur Verfügung gestellten Logo- und Bildmaterial ausschließlich die Produkte der BRUXSAFOL Folien GmbH und XPEL bewerbe.

XPEL Schulung

Liebe Schulungsteilnehmer,

Wir hoffen unsere Schulung hat Ihre Fähigkeiten gestärkt und Sie können das Erlernte in Ihrem Berufsalltag anwenden. Falls Sie bei der Montage oder dem Verkauf unserer Folien doch mal auf Probleme stoßen, stehen wir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. In den nebenstehenden Listen finden Sie außerdem Links zu Preislisten und Informationen zu Montage und Vertrieb unserer XPEL Folien.

Übrigens: Wir sind auf Instagram und Facebook aktiv. Sie auch? Markieren Sie uns gerne in Ihren Stories und Beiträgen, wir freuen uns diese auf unserem Profil zu teilen.

PREISE

XPEL Preisliste

Versandkosten Preisliste

Werkzeug Preisliste

Werkzeugkatalog

Werbemittel

SCHULUNGSLINKS

XPEL Datenblätter

Informationen Alkoholgemisch

XPEL Bild- und Logomaterial

Gesamte XPEL Logosammlung

Jetzt zum WhatsApp Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

1. QR Code mit Handy scannen 

2. Nachricht abschicken

3. Fertig!

WhatsApp.svg

Verkaufsvideo

Ansprechpartner

Chris Hunger

Chris Hunger

Leitung Kunden Entwicklung, Unternehmensberater & Autofolien Außendienst

+49 172 699 71 36
E-Mail
Florian Scheiber-Greminger

Florian Scheiber-Greminger

Technischer Support Autofolien & Kundenschulungen

+49 97327873-82
E-Mail
Christoph Willms

Christoph Willms

Technischer Support Autofolien & Kundenschulungen

+49 170 1020126
E-Mail
Simone Quaißer

Simone Quaißer

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-17
E-Mail
Anja Eichelbrönner

Anja Eichelbrönner

Fachberaterin Autofolien / XPEL

+49 97327873-97
E-Mail
Oliver Schönhoff

Oliver Schönhoff

Fachberater Autofolien / XPEL

+49 97327873-26
E-Mail

Logo Download

Download - Logo

Einverständniserklärung(erforderlich)
Hiermit versichere ich, dass ich mit dem zur Verfügung gestellten Logo-Paket ausschließlich die Produkte der BRUXSAFOL Folien GmbH bewerbe. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich den im Ordner enthaltenen Styleguide sorgfältig lesen und mich an die Vorgaben halten muss.

Werkzeuge

Beste Folien bedürfen bestes Werkzeug zur Montage. Blättern Sie in unserem Werkzeugkatalog, oder lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.

MEHR INFORMATIONEN

Werkzeugkatalog zum downloaden

Abverkaufsliste

AGB

Verkaufs- und Lieferbedingungen von BRUXSAFOL Folien GmbH

§ 1 Geltungsbereich

Nachfolgende Bestimmungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen von Bruxsafol. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern. Bei Vertragsschlüssen mit Verbrauchern gilt die gesetzliche Regelung. Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bruxsafol. Sofern der Kunde ebenfalls Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, kommt der Vertrag auch ohne ausdrückliche Einigung über den Einbezug Allgemeiner Geschäftsbedingungen zustande. Soweit die verschiedenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen inhaltlich übereinstimmen, gelten diese als vereinbart. An die Stelle sich widersprechender Einzelregelungen treten die Regelungen des dispositiven Rechts. Gleiches gilt für den Fall, dass die Geschäftsbedingungen des Kunden Regelungen enthalten, die im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen nicht enthalten sind. Enthalten vorliegende Geschäftsbedingungen Regelungen, die in den Geschäftsbedingungen des Kunden nicht enthalten sind, so gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bruxsafol.

 

§ 2 Toleranzen und Abweichungen

(1) Bei den Abmessungen der Folien bestehen herstellungsbedingte Toleranzen. Die Abmessungen können im Bereich von +/- 1% von den angegebenen Werten abweichen.
(2) Zusatzbedingungen für Sonderanfertigungen und Colormatches:
Vom Käufer genehmigte Colormatch-Farbmuster sind für die endgültige Produktion allein maßgebend. Von Bruxsafol hergestellte Vorlagen, Zeichnungen usw. bleiben Bruxsafol-Eigentum, auch wenn sie dem Kunden gesondert berechnet werden. Geringfügige Farbabweichungen stellen keinen Mangel dar. Der Kunde stellt sicher, dass er zur Verwertung der von Bruxsafol zur Verfügung gestellten Gegenstände (z.B. Marken, Logos usw.) im beauftragten Umfang berechtigt ist und stellt Bruxsafol insoweit von Ansprüchen Dritter frei. Mehr- oder Minderlieferungen bis zu 10% der bestellten Menge sind statthaft.

 

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

Die im Printkatalog und/oder Onlineshop aufgeführten Produkte und Leistungen stellen kein bindendes Angebot dar; sie stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, Bruxsafol ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. An allen dem Kunden überlassenen Unterlagen, wie z. B. Angeboten, Aufstellungen usw., behält sich Bruxsafol Eigentums- und Urheberrechte vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, Bruxsafol hat hierzu dem Kunden ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung erteilt. Die Angebote von Bruxsafol verstehen sich stets freibleibend. Bis zur Bestätigung der Verbindlichkeit durch Bruxsafol gelten Angebote aller Art als unverbindlich.

 

§ 4 Selbstbelieferung

Richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung bleibt vorbehalten. Bruxsafol ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, soweit sie ihrerseits den Liefergegenstand nicht erhält. Bruxsafol wird den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Liefergegenstandes informieren und im Falle des Rücktritts die entsprechende Gegenleistung dem Kunden unverzüglich erstatten.

 

§ 5 Zahlungsbedingungen

(1) Die Lieferung der Produkte durch Bruxsafol erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse oder Nachnahme. Andere Zahlungsbedingungen müssen mit Bruxsafol vereinbart werden. Vergünstigungen oder Nachlässe müssen mit Bruxsafol vereinbart werden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Im Falle des Vorhandenseins von Mängeln steht dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht nicht zu, es sei denn, die Lieferung ist offensichtlich mangelhaft bzw. dem Kunden steht offensichtlich ein Recht zur Verweigerung der Abnahme der Arbeiten zu; in einem solchen Fall ist der Kunde nur zur Zurückbehaltung berechtigt, soweit der einbehaltene Betrag im angemessenen Verhältnis zu den Mängeln und den voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung (insbesondere einer Mangelbeseitigung) steht. Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche und Rechte wegen Mängeln geltend zu machen, wenn der Kunde fällige Zahlungen nicht geleistet hat und der fällige Betrag (einschließlich etwaig geleisteter Zahlungen) in einem angemessenen Verhältnis zu dem Wert der – mit Mängeln behafteten – Lieferung bzw. Arbeiten steht.

 

§ 6 Lieferung und Gefahrübergang

(1) Für den Fall, dass der Kunde in Annahmeverzug gerät oder sonstige Mitwirkungspflichten verletzt, ist er verpflichtet, entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu ersetzen. Im Fall des Annahmeverzugs geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache spätestens in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.
(2) Bruxsafol ist berechtigt, Teillieferungen zu erbringen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.
(3) Bei Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund unvorhersehbarer und nicht durch Bruxsafol zu vertretender Umstände, wie Mobilmachung, Krieg, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung oder behördlicher Anordnungen, verlängert sich die vereinbarte Lieferfrist in angemessenem Umfang.
(4) Wird die Ware auf Wunsch des Kunden an diesen versandt, so geht mit Übergabe der Ware an das Versandunternehmen/die Spedition die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über.

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt

(1) Der Liefergegenstand bleibt Eigentum von Bruxsafol bis zur Erfüllung sämtlicher ihr gegen den Kunden aus der Geschäftsverbindung zustehenden Ansprüche.
(2) Dem Kunden ist es gestattet, den Liefergegenstand zu verarbeiten oder mit anderen Gegenständen zu verbinden. Die Verarbeitung oder Verbindung (im Folgenden zusammen: „Verarbeitung“) erfolgt für Bruxsafol; der aus einer Verarbeitung entstehende Gegenstand wird als „Neuware“ bezeichnet. Der Kunde verwahrt die Neuware für Bruxsafol mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Bei Verarbeitung mit anderen, nicht Bruxsafol gehörenden Gegenständen steht Bruxsafol Miteigentum an der Neuware in Höhe des Anteils zu, der sich aus dem Verhältnis des Wertes des verarbeiteten Liefergegenstandes zum Wert der übrigen verarbeiteten Ware zum Zeitpunkt der Verarbeitung ergibt. Sofern der Kunde Alleineigentum an der Neuware erwirbt, sind sich Bruxsafol und der Kunde darüber einig, dass der Kunde Bruxsafol Miteigentum an der Neuware im Verhältnis des Wertes des verarbeiteten Liefergegenstandes zu der übrigen verarbeiteten Ware zum Zeitpunkt der Verarbeitung einräumt.
(3) Für den Fall der Veräußerung des Liefergegenstandes oder der Neuware tritt der Kunde hiermit seinen Anspruch aus der Weiterveräußerung gegen den Abnehmer mit allen Nebenrechten sicherungshalber an Bruxsafol ab, ohne dass es noch weiterer besonderer Erklärungen bedarf. Die Abtretung gilt einschließlich etwaiger Saldoforderungen. Die Abtretung gilt jedoch nur in Höhe des Betrages, der dem von Bruxsafol in Rechnung gestellten Preis des Liefergegenstandes entspricht. Der von Bruxsafol abgetretene Forderungsanteil ist vorrangig zu befriedigen.
(4) Verbindet der Kunde den Liefergegenstand oder die Neuware mit Grundstücken oder beweglichen Sachen, so tritt er, ohne dass es weiterer besonderer Erklärungen bedarf, auch seine Forderung, die ihm als Vergütung für die Verbindung zusteht, mit allen Nebenrechten sicherungshalber in Höhe des Verhältnisses des Wertes des Liefergegenstandes bzw. der Neuware zu den übrigen verbundenen Waren zum Zeitpunkt der Verbindung an Bruxsafol ab.
(5) Bis auf Widerruf ist der Kunde zur Einziehung der in diesen Bestimmungen (Eigentumsvorbehalt) abgetretenen Forderungen befugt. Der Kunde wird auf die abgetretenen Forderungen geleistete Zahlungen bis zur Höhe der gesicherten Forderung unverzüglich an Bruxsafol weiterleiten. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei Zahlungsverzug, Zahlungseinstellung, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, Wechselprotest oder begründeten Anhaltspunkten für eine Überschuldung oder drohende Zahlungsunfähigkeit des Kunden, ist Bruxsafol berechtigt, die Einziehungsbefugnis des Kunden zu widerrufen. Außerdem kann Bruxsafol nach vorheriger Androhung unter Einhaltung einer angemessenen Frist die Sicherungsabtretung offen legen, die abgetretenen Forderungen verwerten, sowie die Offenlegung der Sicherungsabtretung durch den Kunden gegenüber dessen (End-)Kunden verlangen.
(6) Bei Glaubhaftmachung eines berechtigten Interesses hat der Kunde Bruxsafol die zur Geltendmachung ihrer Rechte gegen den Kunden erforderlichen Auskünfte zu erteilen und die erforderlichen Unterlagen auszuhändigen.
(7) Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist dem Kunden eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt. Die Weiterveräußerung ist nur Wiederverkäufern im ordentlichen Geschäftsgang und nur unter den Bedingungen gestattet, dass die Zahlung des Gegenwertes des Liefergegenstandes an den Kunden erfolgt. Der Kunde hat mit dem Abnehmer auch zu vereinbaren, dass erst mit dieser Zahlung der Abnehmer Eigentum erwirbt. Bei Pfändungen, Beschlagnahme oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Kunde Bruxsafol unverzüglich zu benachrichtigen.
(8) Soweit der realisierbare Wert aller Sicherungsrechte, die Bruxsafol zustehen, die Höhe aller gesicherten Ansprüche um mehr als 10% übersteigt, wird Bruxsafol auf Wunsch des Kunden einen entsprechenden Teil der Sicherungsrechte freigeben. Bruxsafol steht die Wahl bei der Freigabe zwischen verschiedenen Sicherungsrechten zu.
(9) Bei Pflichtverletzungen des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist Bruxsafol auch ohne Fristsetzung berechtigt, die Herausgabe des Liefergegenstandes bzw. der Neuware zu verlangen und/oder vom Vertrag zurückzutreten; der Kunde ist zur Herausgabe verpflichtet. Im Herausgabeverlangen des Liefergegenstandes/der Neuware liegt keine Rücktrittserklärung von Bruxsafol, es sei denn, dies wird ausdrücklich erklärt.

 

§ 8 Mängelhaftung

(1) Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit.
(2) Bruxsafol ist im Rahmen der Nacherfüllung in keinem Fall zur Neulieferung bzw. -herstellung verpflichtet.
(3) Ein Wahlrecht zwischen Mängelbeseitigung und Neulieferung steht in jedem Fall Bruxsafol zu. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so steht dem Kunden das Recht zu, zu mindern oder – wenn nicht eine Bauleistung Gegenstand der Mängelhaftung ist – nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten. Die Anwendung des § 478 Abs. 1 BGB (Rückgriffsanspruch des Unternehmers) bleibt unberührt. Unberührt bleibt das Recht des Kunden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Bedingungen Schadensersatz statt der Leistung zu verlangen.
(4) Will der Kunde Schadensersatz statt der Leistung verlangen oder Selbstvornahme durchführen, so ist insoweit ein Fehlschlagen der Nachbesserung erst nach dem erfolglosen zweiten Versuch gegeben. Die gesetzlichen Fälle der Entbehrlichkeit der Fristsetzung bleiben unberührt.
(5) Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, und Materialkosten (nicht: Ausbau- und Einbaukosten), trägt Bruxsafol, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Stellt sich jedoch ein Mangelbeseitigungsverlangen des Kunden als unberechtigt heraus, kann Bruxsafol die hieraus entstandenen Kosten vom Kunden ersetzt verlangen.
(6) Der Kunde kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag nur zurücktreten, wenn Bruxsafol die Pflichtverletzung zu vertreten hat; im Falle von Mängeln verbleibt es jedoch bei den gesetzlichen Voraussetzungen. Der Kunde hat sich bei Pflichtverletzungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung durch Bruxsafol zu erklären, ob er wegen der Pflichtverletzung vom Vertrag zurücktritt oder auf die Lieferung besteht.

 

§ 9 Verjährung

(1) Die Verjährungsfrist für Ansprüche und Rechte wegen Mängeln der Liefergegenstände – gleich aus welchem Rechtsgrund – beträgt ein Jahr. Dies gilt jedoch nicht bei arglistigem Verschweigen des Mangels, bei Garantien (§ 444 BGB), bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Bruxsafol oder bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Bruxsafol, bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie nicht in den Fällen des § 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB (Rechtsmängel bei unbeweglichen Sachen), § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke, Sachen für Bauwerke), § 479 Abs. 1 BGB (Rückgriffsanspruch des Unternehmers) oder § 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke oder Werk, dessen Erfolg in der Erbringung von Planungs- oder Überwachungsleistungen hierfür besteht). Die im vorstehenden Satz 2 § 9 genannten Fristen unterliegen der gesetzlichen Verjährungsfrist.
(2) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

 

§ 10 Rückgriffsansprüche

Rückgriffsansprüche des Kunden/Käufers gegen den Verkäufer/Bruxsafol gem. § 478 BGB (Rückgriff des Unternehmers) bestehen nur insoweit, als der Kunde mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlichen Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat.

 

§ 11 Lieferverzögerung

(1) Bruxsafol haftet bei Verzögerung der Leistung in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit von Bruxsafol oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen, sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Ansprüchen, sowie bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die Haftung von Bruxsafol ist in Fällen grober Fahrlässigkeit jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
(3) Im Übrigen wird die Haftung von Bruxsafol wegen Verzögerung der Leistung für den Schadensersatz neben der Leistung auf 50% und für den Schadensersatz statt der Leistung auf 50% des Wertes der Lieferung/Leistung begrenzt.
(4) Weitergehende Ansprüche des Kunden sind – auch nach Ablauf einer Bruxsafol etwa gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen.
(5) Die vorstehende Haftungsbegrenzung in Abs. 3 und 4 gilt nicht bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein weiterer Fall nach Abs. 1 oder Abs. 2 gegeben ist.
(6) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Das Recht des Kunden zum Rücktritt bleibt unberührt.

 


§ 12 Pflichten des Kunden bei der Verlegung von Folien

(1) Soweit Verlegekosten beim Kunden anfallen, die 5.000 € überschreiten, wird der Kunde Bruxsafol hierauf hinweisen.
(2) Der Kunde wird die Liefergegenstände durch qualifiziertes Personal verlegen und die Montagehinweise von Bruxsafol beachten.
(3) Der Untergrund (z. B. Autolack, Fensterglas, etc…) ist vom Kunden vor der Montage auf Eignung ( z. B. geeignete Haftung und Verträglichkeit von Folie und Kleberschicht mit dem Untergrund) zu prüfen.

 

§ 13 Haftung

(1) In allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung leistet Bruxsafol Schadensersatz ausschließlich im Rahmen folgender Grenzen:
1.1 Bei Vorsatz haftet Bruxsafol nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ebenso haftet Bruxsafol bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die Bruxsafol eine Garantie übernommen hat.
1.2 Bei grober Fahrlässigkeit haftet Bruxsafol nur in Höhe des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens, der durch die verletzte Pflicht verhindert werden sollte.
1.3 Bei grober Fahrlässigkeit eines einfachen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung bei Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten ausgeschlossen. Wesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
1.4 In anderen Fällen haftet Bruxsafol nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, wenn dadurch der Vertragszweck gefährdet ist. Diese Haftung ist beschränkt auf die Höhe des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens.
1.5 Darüber hinaus haftet Bruxsafol, soweit sie gegen die eingetretenen Schäden versichert ist, im Rahmen der Versicherungsdeckung und aufschiebend bedingt durch die Versicherungszahlung.
(2) Die Haftungsbegrenzungen gem. Ziff. 1 gelten nicht bei der Haftung wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Die Verjährungsfrist für obige Ansprüche in diesem § 13 beträgt ein  Jahr. Dies gilt nicht für obige Ansprüche nach Ziff. 1.1, 1.2 und Ziff. 2, für diese gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Die Verjährungsfrist gem. Satz 1 beginnt mit dem in § 199 Abs. 1 BGB bestimmten Zeitpunkt. Sie tritt spätestens mit Ablauf der in § 199 Abs. 3 und 4 BGB bestimmten Höchstfristen ein.
(4) Die Haftung für Verzug bestimmt sich nach § 11.
(5) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

 

§ 14 Schadensersatz bei Zwischenhandel

Bruxsafol hat Sachmängel der Lieferung, welche sie von Dritten bezieht und unverändert an den Kunden weiterliefert, nicht zu vertreten, soweit Bruxsafol keine Garantie übernommen hat. Die Verantwortlichkeit bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

 

§ 15 Aufrechnung gegen Ansprüche

Eine Aufrechnung durch den Kunden gegen Forderungen von Bruxsafol ist nur mit Gegenansprüchen des Kunden in Höhe der Mängelbeseitigungs- oder Fertigstellungskosten und mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

 

§ 16 Gerichtsstand

(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag das Gericht, das für den Sitz von Bruxsafol zuständig ist.
(2) Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Bruxsafol bleibt berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden Klage oder andere gerichtliche Verfahren zu erheben oder einzuleiten.
(3) Ist der Kunde kein Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gilt die gesetzliche Regelung.

 

§ 17 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

 

§ 18 Erfüllungsort

Erfüllungsort ist Hammelburg.

 

§ 19 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Soweit sich die Unwirksamkeit von Bestimmungen nicht aus einem Verstoß gegen Regelungen über Allgemeine Geschäftsbedingungen gemäß §§ 305 ff. BGB ergibt, gilt anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem Inhalt der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.

1.    Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

a.    Der Verantwortliche

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


BRUXSAFOL Folien GmbH
Thüringerstraße 2
97762 Hammelburg
Deutschland
Tel: +49 9732/7873-0
Fax: +49 9732/7873-78
E-Mail: info@bruxsafol.de
Webseite: https://bruxsafol.de/


b.   Der Datenschutzbeauftragte

Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:

SiDIT GmbH
Langgasse 20
97261 Güntersleben
Deutschland
Tel: 0931 780877-0
E-Mail: info@sidit.de



2.    Begriffserklärungen

Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier eingesehen werden.



3.    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten

a.    Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DSGVO

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist.  Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt

Wir weisen Sie aber an den jeweiligen Stellen dieser Datenschutzerklärung immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt.


b.    Verarbeitung von Informationen nach § 25 Abs.1 TTDSG

Wir verarbeiten außerdem Informationen gem. § 25 Abs.1 TTDSG, indem wir Informationen auf Ihrer Endeinrichtung speichern oder auf Informationen zugreifen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind. Dabei kann es sich um sowohl um personenbezogene Informationen als auch um nicht-personenbezogene-Daten, z.B. Cookies, Browser Fingerprints, Werbe-IDs, MAC-Adressen und IMEI-Nummern handeln. Endeinrichtung ist dabei jede direkt oder indirekt an die Schnittstelle eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes angeschlossene Einrichtung zum Aussenden, Verarbeiten oder Empfangen von Nachrichten, § 2 Abs.2 Nr.6 TTDSG.

Diese Informationen verarbeiten wir im Regelfall aufgrund Ihrer Einwilligung, § 25 Abs.1 TTDSG.

Soweit eine Ausnahme nach § 25 Abs.2 Nr. 1 und Nr.2 TTDSG gegeben ist, benötigen wir keine Einwilligung. Eine solche Ausnahme ist gegeben, wenn wir ausschließlich auf die Informationen zugreifen oder diese speichern, um eine Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz zu übertragen oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

 

4.    Weitergabe der personenbezogenen Daten

Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 3. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt daher nur, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist. Beispielsweise geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet

Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und Ihren Daten somit umfassenden Schutz zu gewähren.



5.    Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

 

6.    SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ‚http://‘ auf ‚https://‘ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



7.    Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpaket, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen.

Bei dem Einsatz von Cookies unterscheidet man zwischen den technisch notwendigen Cookies und den „weiteren“ Cookies. Technisch notwendige Cookies sind dann gegeben, wenn diese unbedingt erforderlich sind, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.


a.    Technisch notwendige Cookies

Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir technisch notwendige Cookies ein, hierbei kann es sich um sogenannte Session-Cookies (z.B. Sprach- und Schriftwahl, Warenkorb usw.), Consent-Cookies, Cookies zur Gewährleistung der Serverstabilität und Sicherheit o.Ä. handeln. Die Rechtsgrundlage für die Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse am fehlerfreien Betrieb der Webseite und dem Interesse daran, Ihnen unserer Dienste optimiert zur Verfügung zu stellen.


b.    Weitere Cookies

Unter die weiteren Cookies fallen Cookies zu statistischen Zwecken, Analyse- und Marketing- und Retargetingzwecken.

Diese Cookies setzen wir auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein.

Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Hierzu können Sie entweder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite bearbeiten, in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit des Onlineangebots eingeschränkt werden kann) oder im Einzelfall für den entsprechenden Dienst ein Opt-out setzen.

Wir weisen Sie bei den jeweiligen Diensten innerhalb der Datenschutzerklärung darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage diese Daten verarbeitet werden.

Cookie-Einstellungen ändern

 

8.    Cookie-Banner

Zur Einholung der Einwilligungen für die von uns eingesetzten Cookies, nutzen wir den Cookie-Banner des Dienstleisters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland. Dieser setzt selbst einen sog. Consent-Cookie, um den jeweiligen Einwilligungsstatus abzufragen und zu verarbeiten. Dieser Consent-Cookie ist technisch notwendig und wird daher aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO, § 25 Abs.1 TTDSG eingesetzt.

 

9.    Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung

a.    Externes Hosting

Unsere Webseite wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Aus diesem Grund werden alle personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden, auf den Servern unseres Hosters gespeichert, soweit nicht ein externer Dienst eines Dritten eingebunden ist. Hierbei kann es sich um die IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Kommunikationsdaten oder ähnliches handeln. Um welche konkreten personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt, erfahren Sie nachfolgend bei den einzelnen von uns erläuterten Funktionen und Diensten. Sollten wir einen externen Dienst eines Dritten einsetzen, wird dies bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes bzw. Tools deutlich gemacht.

Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur auf unsere Weisung und soweit dies zur Erfüllung der Leistungen auf der Webseite erforderlich ist. Eine Verarbeitung der Daten durch den Hoster zu eigenen Zwecken findet nicht statt.

 

b.    Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Fehleranalyse

Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

c.     Newsletter

Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten

Die Zusendung unseres Newsletters sowie die Durchführung von statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens findet nur statt, wenn Sie diesen bei uns bestellen und Ihre entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs.1 TTDSG erteilt haben.

Die Inhalte des Newsletters werden bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschrieben. Für die Anmeldung des Newsletters reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Wenn Sie weitere freiwillige Angaben wie bspw. Ihren Namen und/oder Ihr Geschlecht machen, so werden diese ausschließlich für die Personalisierung des an Sie gerichteten Newsletters verwendet.

Double-Opt-In und Protokollierung

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.

Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.

Widerruf

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: info@bruxsafol.de

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Einsatz von CleverReach

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters das E-Mail-Tool CleverReach (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland).

Dazu werden die von Ihnen angegeben Daten an CleverReach weitergegeben und von dieser verarbeitet. Über dieses Tool haben wir die Möglichkeit, auszuwerten, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden.

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. CleverReach erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz von CleverReach finden Sie hier. [http://www.cleverreach.de/datenschutz/]

d.    Kontaktformular/ E-Mail-Kontakt

Wirstellen Ihnen auf unserer Webseite Formulare zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet.

Teilweise werden in unseren Kontaktformularen weitere Daten erhoben. Diese erheben wir zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf freiwilliger Basis gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die entsprechende Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Gerne können Sie uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.

Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.

Arten von Kontaktformularen auf unserer Webseite:

Neukundenformular, Reklamationsformular, Formular zur Schulungsanmeldung, Formular zur Anmeldung zu Veranstaltungen, Montageanfrage-Formular, Transportschaden-Formular

e.    Chat

Wir setzen auf unserer Webseite einen Chat von Tidio ein. Hierbei handelt es sich um eine Live-Chat-Software von Tidio LLC, 160 Spear Street, #1000, San Francisco, CA 94105 U.S.A.

 

Im Rahmen des Live-Chats werden von Ihnen folgende Daten erhoben und verarbeitet.

 

  • Chatverlauf
  • Angegebener Name
  • IP-Adresse
  • Herkunftsland
  • Besuchte Seiten
  • Dauer des Besuchs der Seiten
  • Weitere persönliche Informationen, je nach den gemachten Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) 

 

Der Chat dient der Kommunikation in Echtzeit.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO gemäß unserem berechtigten Interesse an einer direkten und kundenfreundlichen Kommunikation.

Nähere Informationen über Tidio finde Sie hier: https://www.tidio.com/privacy-policy/

Wir haben mit Tidio die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union vom 04.07.2021 geschlossen.

Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Tidio wenden: support@tidio.net

 

 

10. Analyse- und Trackingtools

Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.

Diese Tools setzen wir auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang die Dienstleister weitereDatenverarbeitungen durchführen.


a.    Google Analytics

Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 7). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird automatisch von Google anonymisiert, bevor sie über EU-Domains und -Server aufgezeichnet wird. Es erfolgt daherkeine Protokollierung oder Speicherung Ihrer IP-Adresse.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung sowie die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Bitte klicken Sie hier, um eine Übersicht zum Datenschutz bei Google zu erhalten. [https://support.google.com/analytics/answer/6004245]

 

b.    Google Remarketing

 

Wir verwenden die Remarketing-Funktion von Google Analytics, um Werbekampagnen – inklusive Google AdWords Kampagnen – an die Besucher unserer Webseite zu richten.

Hierbei werden Ihnen, basierend auf Ihren vorherigen Aufrufen unserer Webseite, bei Ihrem Besuch von anderen Webseiten des Google Display Netzwerks relevante Werbeanzeigen präsentiert.

Das Double Click Cookie ermöglicht es Google, uns selbst und anderen Drittanbietern gezielt Werbung anzuzeigen, die den auf Grund Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Webseite und/oder anderen Webseiten ermittelten Interessen entsprechen. Diese Werbung kann auf Webseiten von Google und/oder anderen Betreibern des Google-Werbenetzwerks angezeigt werden. Wir benutzen die Google Analytics Werbefunktionen ebenfalls, um die Wirksamkeit unserer eigenen Werbekampagnen zu analysieren.

Sofern Sie in Ihrem Google-Konto zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Daten von Ihnen zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst für Sie als Nutzer auf unserer Webseite Google-authentifizierte IDs erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Anschließend werden von Google Analytics diese IDs vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Bitte klicken Sie hier, um eine Übersicht zum Datenschutz bei Google zu erhalten. [https://support.google.com/analytics/answer/6004245]

 

c.     Google Photos

 

Auf unseren Internetseiten haben wir „Google Photos“ integriert. Google Photos ist ein Dienst von Google.

DieEinbindung von Google Photos erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und gespeichert.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

 

https://policies.google.com/privacy

https://safety.google/intl/de_de/photos/

 

Der Einsatz von Google Photos erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

d.    Google Tag Manager

 

Wir setzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungs- und Managementtool, in welchem andere Tracking- und/oder Statistik Tools zentral verwaltet und ausgespielt werden können.

 

Bei dem Besuch unserer Webseite und bei Erteilung Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO erhebt und verarbeitet der Google Tag Manager Ihre IP-Adresse, welche auch in die USA übertragen werden kann. Der Google Tag Manager erstellt jedoch selbst kein Nutzerprofil und keine Analysen.

 

Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie hier. [https://www.google.com/policies/privacy/?hl=de


11. Bild-, Ton- und Videoeinbindung

a.   YouTube

Wir betten in unsere Webseite im Rahmen von iFrame Videos von YouTube, welches von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird, ein. Im Rahmen der Einbettung der Videos haben wir den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube aktiviert.

Wenn Sie während Ihres Besuchs ein YouTube Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen. Darüber hinaus setzt YouTube beim Starten des Dienstes verschiedene Cookies, um nach eigenen Angaben ihre angebotenen Dienste zu verbessern und einen Missbrauch zu verhindern. 

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten und den gesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Durch die Einbindung von YouTube werden auch die Google Fonts von Google dynamisch nachgeladen, ohne dass man dies als Webseitenbetreiber oder -besucher aktiv bestimmt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server möglicherweise folgendes übermittelt und von Google gespeichert:

  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Webseite, von der die Anfrage ausgelöst wurde (Referrer-URL)
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • Bildschirmauflösung Ihres Rechners
  • IP-Adresse anfragenden Rechners
  • Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems, das der User nutzt

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about

www.google.com/policies/privacy/

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie die Cookie-Einstellung auf unserer Webseite ändern.

12. Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

a.    Auskunft

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien der personenbezogenen Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
  • die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten

b.    Berichtigung

Ihnen steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.


c.     Löschung

Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig
  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

d.    Einschränkung der Verarbeitung

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1DSGVO ein.

e.    Unterrichtung

Wenn Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 oder Art. 18 DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen diese Empfänger mitteilen.


f.     Übermittlung

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.


g.    Widerruf

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer widerrufenen Einwilligung beruhte nicht mehr fortführen.


h.    Beschwerde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


i.      Widerspruch

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bruxsafol.de


j.      Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

13. Änderung der Datenschutzerklärung

Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht.

14.11.2022